
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gau-Einzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich – Qualifikations- und Rahmenwettkämpfe
15 März - 16 März

Turnerinnen, Jugendturnerinnen und Schülerinnen
Ort: Eschborn, neue Halle bei der Heinrich von Kleist Schule, Dörnweg
Ausrichter: TV Eschborn Zeitplan: endgültiger Zeitplan wird nach dem Meldeschluss bekannt gegeben, auch ein Wechsel von Sonntag zu Samstag ist nicht ausgeschlossen
Leitung: Alina Fenkl
genauer Zeitplan und weitere Daten können hier heruntergeladen werden
Meldeschluss: 01.03.2025 Für die Qualifikationswettkämpfe muss zum Meldeschluss eine gültige Jahresmarke vorliegen! Meldung: über das Meldeportal https://meldeportal.geraetturnergebnisse.de/,
Fragen zur Meldung an Alina Fenkl (afenkl@hotmail.de)
Meldegeld: nach Wettkampfordnung
Teilnahmebedingungen:
- Für die Qualifikationswettkämpfe Kür modifiziert und Pflicht muss bei Meldeschluss eine gültige Jahresmarke des DTB im Gymnet vorliegen, damit die Gültigkeit überprüft werden kann.
- Die 2 Erstplatzierten der Wettkämpfe 01-03 und 06+07 und jeweils nur eine Turnerin aus den Wettkämpfen und 04+05 sind bei den hessischen Einzel-Finalwettkämpfen am 10./11.05.2025 (Mörlenbach) startberechtigt.
- Jede Turnerin kann im Kalenderjahr nur an einem Einzel-Finalwettkampf auf Landesebene teilnehmen. Ausgenommen sind die Hess. Mehrkampfmeisterschaften, da diese zu einem separaten Fachgebiet gehören.
- Die Rahmenwettkämpfe werden nur auf TG Ebene geturnt. Turnerinnen aus den Wettkämpfen 08,10 und 11 können ohne Gau-Qualifikation an den Hessischen Einzel-Finalwettkämpfen (16 Jahre und älter) am 09.03.2025 (Großen Linden) bzw. am Hessischen Landesfinale LK I am 12./13.04.2025 (Ort noch offen) teilnehmen.
Hinweise:
- Am Sprung müssen die vorhandenen Bretter benutzt werden. Die Bretter oder die Federn dürfen nicht getauscht werden.
- Am Sprung in den Rahmenwettkämpfen wird die P4 und die P5 (Gau-Variante) auf einen Mattenberg 90 cm hoch geturnt.
- Die Geräthöhe am Stufenbarren beträgt 1,75m/2,55m vom Boden gemessen, wenn 20 cm Matten unterliegen, ansonsten bleibt die Höhe bei 1,66m/2,46m Für Angänge sind zum Höhenausgleich Matte oder Sprungbrett erlaubt Im Land wird am Barrenholm geturnt.
- Vorhandene Landematten (LK+P) bis zu 10cm am Sprung und bei allen Abgängen am Stufenbarren und Schwebebalken müssen benutzt werden.
- Die Zeit am Schwebebalken und Boden in der LK beträgt 40-90 Sek.
- Wenn im Turngau beim Schwebebalken nur dünne blaue Matten zur Verfügung stehen, wird im Turngau bei allen Wettkämpfen 10cm niedriger geturnt (ab Boden).
- Bei den Pflichtwettkämpfen (Barren, Balken, Boden) sind die fettgedruckten Elemente in der vorgeschriebenen Reihenfolge zu turnen.
- Bei den P-Stufen können die Bodenturnübungen wahlweise nach Pflichtmusiken oder eigener Musik (40-90 Sek) geturnt werden. Der Turnerin in den Rahmenwettkämpfen wird freigestellt, ob Sie mit oder ohne Musik turnen möchte.
Veröffentlichungen von persönlichen Daten und Fotos:
Mit der Meldung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen (zB auch in Aktion), die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf stehen, für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des TG Main Taunus bzw. in Druckmedien veröffentlicht werden dürfen. Im Innenraum (Wettkampffläche) dürfen keine Fotos und Filmaufnahmen für eigene Zwecke erstellt werden.