Turngau Main-Taunus sechs Mal vorne

Bei den Hessischen Meisterschaften und dem Landesfinale im Geräteturnen in Biedenkopf belegten die Teilnehmer aus dem Turngau Main-Taunus sowie von der TG Hochheim sechs erste und zwei Plätze und erreichten eine Reihe weiterer ausgezeichneter Platzierungen. Geturnt wurde an sechs Geräten in Leistungsklassen mit Kür- und Pflichtelementen und mit reinen Pflichtübungen. Ganz oben auf den Siegertreppchen standen Jasper Nolte, Lex Rönneberg und Simon Mohr (alle TSG Münster), Natan Kim und Julian Schmitz (beide TV Eschborn) sowie Eric Riedel (TG Unterliederbach).

Den Geräte-Sechskampf AK7 gewann Natan Kim vom TV Eschborn mit 52,75 Punkten. Eric Riedel von der TG Unterliederbach erreichte im Sechskampf AK8 Platz eins mit 55,10 Punkten. Jasper Nolte von der TSG Münster siegte im Sechskampf AK9/10 mit 52,58 Punkten. Fünfter wurde Dominik Essig von der TG Unterliederbach mit 39,03 Punkten. Diese Turner gehören zum hessischen Nachwuchskader und trainieren mit Hoffnungen auf eine erfolgreiche Karriere im Frankfurter Leistungszentrum.

im Pflicht-Sechskampf P4, Jahrgang 2014 und jünger, zeigten die Kleinen, dass sie mit ihren Leistungen schon ganz groß sind. Unter 24 Teilnehmern gewann Lex Rönneberg von der TSG Münster mit 75,95 Punkten vor Jan Lorenz von der TSG Sulzbach (75,85). Platz acht erreichte Gregor Haschtschek von der TSG Münster (74,00) und Platz neun Felix Weihrauch von der TSG Sulzbach (73,40).

Im Pflichtsechskampf P4 – P6, Jahrgang 2006 und jünger, siegte Julian Schmitz vom TV Eschborn mit 87,50 Punkten. Sein Vereinskamerad Nicolas Maximilian Büche belegte Platz vier mit 85,75 Punkten, und Jake Tepper vom TV Hochheim erreichte Platz 13 (77,00).

Sieger im Pflichtsechskampf P4 – P6, Jahrgang 2012 und jünger, wurde Simon Mohr von der TSG Münster mit 85,10 Punkten. Weitere Platzierungen: 7. Valentin Froitzheim (TSG Münster/81,80), 8. Simon Fischer (TV Eschborn/80,90), 14. Lorenz Ullner (TG Hochheim/77,70).

Im Pflichtsechskampf P5 – P8, Jahrgang 2008 und jünger, belegte Nikos Martinis von der TSG Unterliederbach mit 88,75 Punkten Platz zwei. Siebter wurde sein Vereinskamerad Mikail Örtlek mit 82,20 Punkten.

Sechster wurde Niklas Jahraus vom TV Eschborn im Sechskampf der Klasse LK2, 14 Jahre und jünger, mit 38,25 Punkte. Im Sechskampf der Klasse LK2, 17 Jahre und jünger, belegte Yanik Buschow von der TSG Münster Platz 12 mit 36,85 Punkten.

Potsdam/Eschborn. Für die Gymnastiktruppe des Turnvereins Eschborn hat sich die Fahrt zum Deutschland-Cup nach Potsdam gelohnt. Bei den Wettkämpfen, die einer deutschen Meisterschaft gleichzusetzen sind, erreichten die jungen Damen aus dem Main-Taunus-Kreis drei zweite Plätze, sowie einen fünften, einen achten und einen neunten Rang. Deutsche Vizemeister wurden die Eschborner Gruppe Gymnastik und Tanz sowie in den Einzelwettbewerben Maya Tag und Yeoreum Kim.

Maya Tag ergatterte den zweiten Platz im Wettbewerb K 8, 11 bis 14 Jahre Keule und Band, mit 37,098 Punkten hinter Paulina Wrona vom TSC Neubrandenburg (38,598). Sie zeigte starke Übungen, so dass die Eschborner Trainerin und Fachwartin Gymnastik im Turngau Main-Taunus, Ilona Lederer, nur staunte: „Es ist immer wieder eine Augenweide, ihr zuzusehen.“

Maya wird trainiert von ihrer Mutter Nathalie Tag und ihrer Tante Vanessa Philipp, die auch in Potsdam am Start war. Matilde Marcel Farinha vom TV Eschborn, die erstmals bei einem Deutschland-Cup dabei war, erreichte Platz 10 mit 32,564 Punkten. Ilona Lederer wertet ihre Leistung als „sehr beachtlich“.

Platz zwei erreichte auch Yeoreum Kim im Zweikampf mit Keule und Band im Wettkampf K9, 15 bis 17 Jahre, mit 37,331 Punkten hinter Lia Josephine Kursawe vom gastgebenden SC Potsdam (37,3654).

Yeoreum absolviert ein Trainingspensum von 20 Stunden in der Woche. In den letzten zwei Monaten vor dem Deutschland-Cup hat sie auf 25 Stunden erhöht. Belohnt dafür hat sie sich selbst mit dem zweiten Platz im Mehrkampf in Potsdam. Platz 14 mit 31,231 Punkten erreichte Lale-Nur Göktepe, die das erste Mal in der höheren Altersklasse turnte und für die – laut Ilona Leder – „noch viel Luft nach oben ist“.

In der Klasse K10, 25 Jahre und älter, erreichte Vanessa Philipp mit 52,04 Punkten den fünften Platz. Wegen der Geburt des kleinen Sohnes gab es eine Wettkampfpause. Jetzt genoss sie das Comeback in Potsdam. Sie konnte etliche Konkurrentinnen, die zum Teil zehn Jahre jünger waren als sie selbst, hinter sich lassen.

Im Gruppenwettkampf der Altersklasse 11 bis 15 Jahre erreichten die Eschbornerinnen Esmeralda Rosati-Arberg, Maya Tag, Matilde Marcal-Farinha, Lale-Nur Göktepe und Isabela Bolina mit 32,184 Punkten den zweiten Platz hinter dem SV Halle (35,465).

Ilona Lederer und die anderen erfolgreichen Trainerinnen Nathalie Tag, Sohri Kim und Vanessa Philip sind stolz auf die Leistungen, die der TV Eschborn beim Deutschland-Cup in Potsdam präsentierte. wm

Liebe Vereinsvertreter*innen,

Ab jetzt erhaltet ihr einen Hessen-Special Rabatt der WM-Quali-Tickets in Rüsselsheim!

Die besten Turnerinnen und Turner Deutschlands treffen am 15. Oktober in Hessen aufeinander. In der Großsportsporthalle Rüsselsheim wird sich entscheiden, mit welcher Besetzung das Turn-Team Deutschland die Weltmeisterschaften Ende Oktober in Liverpool bestreiten wird.

Für das Kombi-Ticket gibt es ab sofort ein Hessen-Special! Mit dem Aktions-Code:

Diehessekomme

erhaltet ihr bis zum 15. August 20% Rabatt!

Bei dieser zweiten und entscheidenden Qualifikation für die interkontinentalen Titelkämpfe dürfen sich pro Wettkampf bis zu 1.800 Zuschauer auf ein heißes Rennen um die WM-Tickets freuen. Nur jeweils fünf Turnerinnen und Turner können die beiden Cheftrainern Gerben Wiersma und Valeri Belenki nominieren.

Um 12:30 Uhr startet die WM-Qualifikation der Frauen. Es folgen um 16:30 Uhr die Männer mit ihrer WM-Qualifikation. Für beide Wettkämpfe können separat Karten erworben, aber auch ein Kombi-Ticket gekauft werden.

Wie vom Männer-Cheftrainer angekündigt wird eine Autogrammstunde mit Turnern und Turnerinnen im Foyer der Großsporthalle Rüsselsheim stattfinden.

Jetzt Tickets für WM-Qualifikation Gerätturnen 2022 sichern!

Beste Grüße

Zwei Jahre lang bremste Corona viele Aktivitäten aus. Jetzt trafen sich 23 Turnerinnen und Turner im Alter von 17 bis 91 Jahren in der Turnhalle des TV Eschborn zur Übungsleiterfortbildung Freizeit- und Gesundheitssport des Turngaues Main-Taunus zum Thema „Power Body“. Die Referentin Alexandra Lauter vom Deutschen Turner-Bund hat es geschafft, die Teilnehmer dort abzuholen, wo sie standen und alle in einem Sportformat zu unterrichten, ohne dass sich jemand über- oder unterfordert fühlte.

Dass langjähriges Training Körper und Geist fit hält, bewies der 91 Jahre alte Werner Kein von der Turngemeinde Bad Soden, der mit den „jungen Hüpfern“ gut mithalten konnte. wm

Hessischer Turnverband stellt Plattform gestalte-deinen-verein.de vor

Der Hessische Turnverband (HTV) stellt einen neuen Service für Vereine, Engagierte und auch Übungsleiter*innen zur Verfügung: Mithilfe der Online-Plattform gestalte-deinen-verein.de ist es möglich, einfach und ohne Layoutkenntnisse qualitativ hochwertige Druck- oder Online-Produkte zu gestalten. Damit reagiert der Verband auf das wachsende Bedürfnis der Vereine, solche Produkte in der Kommunikation mit seinen Mitgliedern und potenziellen Neumitgliedern einzusetzen und ohne großen Zeitaufwand zu erstellen. Dafür werden durch den HTV professionelle Vorlagen zur Verfügung gestellt, die dann auf der Plattform kostenlos für den eigenen Verein angepasst und gestaltet werden können. Ähnlich, wie es viele von der Gestaltung von Fotobüchern, Karten usw. kennen, jedoch spezialisiert auf die Bedürfnisse in Vereinen.

Zum Start sind auf gestalte-deinen-verein.de einige Produkte zum Projekt „Kinderturnen wirkt für immer“, wie etwa Plakate und Social-Media-Posts, zu finden, die mit individuellen Elementen versehen und zum Beispiel für die Mitgliedergewinnung verwendet werden können. Mit den Kinderturn-Karteikarten bietet der HTV auch einen inhaltlichen Mehrwert, insbesondere für Übungsleiter*innen: Insgesamt 30 Karten zu den Themen Aufwärmen, Hauptteil und Abwärmen stehen bereits zur Verfügung. Interessierte können die Karten mit Notizen, ihrem Namen und Verein versehen und damit direkt ihre Übungsstunden gestalten. In den nächsten Wochen werden noch weitere Kinderturn-Karteikarten hinzukommen.

Für die Nutzung von gestalte-deinen-verein.de fallen keine Kosten an. Alle Produkte sind kostenlos downloadbar. Kosten entstehen lediglich, wenn die gestalteten Produkte von einer Druckerei gedruckt werden sollen.

Auch, wenn die Möglichkeiten der Plattform noch lange nicht ausgereizt sind, ist es dem HTV wichtig, den Service frühzeitig zur Verfügung zu stellen und gestalte-deinen-verein.de ein Stück weit gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern zu entwickeln. Insbesondere die Palette an Vorlagen wird in der nächsten Zeit wachsen.

Die Plattform ist ab sofort unter www.gestalte-deinen-verein.de erreichbar.

Bei Rückfragen zu gestalte-deinen-verein.de wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Pressearbeit

Für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit im Turngau Main-Taunus e.V. sind die stellvertretenden Vorsitzenden  zuständig. Die rein fachliche Berichterstattung erfolgt durch die Gau-Fachwarte. Die überfachliche Öffentlichkeitsarbeit organisieren die stellvertretenden Vorsitzenden.

Die Presse-Organe (Höchster Kreisblatt, Turnen in Hessen u.a.m.) werden von unseren Turnfreunden, den Redakteuren Kerstin Schellhaas und Walter Mirwald bedient.

Für Gymnastik und RSG ist zuständig: Kerstin Schellhaas

Für Turnen und Leichtathletik ist zuständig: Walter Mirwald

Zum Seitenanfang