Sulzbach als Sprungbrett für höhere Ziele
Großes Lob gab es für die TSG Sulzbach als Ausrichter der Hessischen Mehrkampfmeisterschaften der Turner. 750 Teilnehmer aus elf Landesturnverbänden machten das Sportereignis beinahe zu einer Deutschen Meisterschaft.
Die TSG Sulzbach sorgte als Ausrichter der Hessischen Mehrkampfmeisterschaften mit der Rekordteilnehmerzahl von 750 Turnerinnen und Turnern aus 130 Vereinen für eine organisatorische Glanzleistung. Die Teilnehmer aus dem Turngau Main-Taunus erreichten vier erste, vier zweite und sieben dritte Plätze sowie weitere gute Platzierungen.
Der Landesfachwart Leichtathletik und Mehrkämpfe des Hessischen Turnverbandes, Christian Khin (Melsungen), sprach dem Sulzbacher Organisationsteam mit den mehr als 50 Helfern ein großes Kompliment aus. Mit Teilnehmern aus elf von 20 Landesturnverbänden habe Sulzbach eine halbe Deutsche Meisterschaft erlebt. Khin nennt den Grund für die unerwartet große Resonanz: „Das waren die letzten Landesmeisterschaften in diesem Jahr. Deshalb kamen auch viele Teilnehmer aus anderen Landesturnverbänden, um die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu erreichen.“
So hatten zum Beispiel sechs Schwimmer des Turn- und Wassersportvereins (TuWA) Bockum-Hövel in Nordrhein-Westfalen die dreistündige Autofahrt auf sich genommen, um die Fahrkarte zu den deutschen Titelkämpfen im Sodener Freibad zu ergattern. „Von den sechs haben sich vier qualifiziert. Die Fahrt hat sich gelohnt“, sagte Matthias Hirsch, der das großartige Ambiente aller Sportstätten und die familiäre Atmosphäre auf der Sportanlage am Eichwald lobte.
Die Deutschen Meisterschaften finden am 19. und 20. September in Bruchsal statt. In Sulzbach konnte man sich aber auch bereits für das Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin die Qualifikation sichern.
Zu der halben Hundertschaft der von Heidi Fritz, Volkhard Schlotte, Stefan Trebes und Malte Kuna angeführten Sulzbacher Helferschar kamen weitere Unterstützer vom Hessischen Turnverband und teilnehmenden Vereinen. Die wurden bei diesen Vielseitigkeitswettbewerben zum Beispiel im Bad Sodener Schwimmbad, in den Eichwaldhallen beim Geräteturnen und Fechten sowie auf der Sportanlage und auf dem Werferplatz am Eichwald bei den leichtathletischen Disziplinen benötigt.
Ein besonderes Lob zollte Stefan Trebes der Gruppe der in Sulzbach untergebrachten Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien, die bei der TSG Sport treiben und beim Aufbau geholfen haben.
Zu dem Helferteam der TSG zählte auch
Weiterlesen: Hessische Mehrkampfmeisterschafen der Turner