Sechs Titel für die TSG Münster

Bei den Einzelmeisterschaften im Geräteturnen des Turngaues Main-Taunus war die TSG Münster mit sechs Titelgewinnen erfolgreichster Verein. Es folgen TUS Hornau (5), TG Weilbach (4), TV Eschborn und TG Unterliederbach (je 2) und die TG Schwalbach mit einem ersten Platz.
Mehr als 200 Turnerinnen und Turner trafen sich in der Sulzbacher Eichwaldhalle zu den Einzelmeisterschaften im Geräteturnen des Turngaues Main-Taunus. Dabei qualifizierten sich die Besten für die hessischen Meisterschaften. Erfolgreichster Verein war die TSG Münster, die sechs erste Plätze errang, vier bei den Turnerinnen und zwei bei den Turnern.
Die TSG Münster wird im männlichen Bereich immer stärker und kann mit dem TV Eschborn und der TG Unterliederbach, die jeweils zweimal den Sieger stellten, mithalten.
Bei den Turnerinnen hat TUS Hornau mit fünf Siegen die Nase vorn, gefolgt von der TSG Münster und der TGB Weilbach (je 4) sowie der TG Schwalbach, die in einem Wettkampf vorne war.
Die Ergebnisse:
Turner; Sechskämpfe, Kür modifiziert LK 1, Jahrgang 2001 bis 2002: 1. Akira Fukushima 53,70 Punkte, 2. Simon Neumann 51,65 (beide TG Unterliederbach). Pflicht, P 5 – P 8, Jahrgang 2003 und jünger:1. Niklas Roth (TV Eschborn) 92,40, 2. Janis Vogt 87,55, 3. Khalid Lakniti 84,45 (beide TG Unterliederbach). P 5 – P 7, Jahrgang 2005 und jünger: 1. Naoki Fukushima 88,25, 2. Leo Baumjohann 84,90, 3. André Klug 84,10 (alle TG Unterliederbach). P 4 – P 6, Jahrgang 2007 und jünger: 1. Laurens Thies (TV Eschborn) 86,45, 2. Johann Haschtschek 82,60, 3. Enea Berti 81,10 (beide TSG Münster). P 4, Jahrgang 2009 und jünger: 1. Valentin Froitzheim (TSG Münster) 74,85, 2. Jason Gumtow (TV Eschborn) 73,65, 3. Silas Drosin (TUS Kelsterbach) 72,80. P 2 – P 4. Vierkampf, Jahrgang 2009 und jünger: 1. Tiago Gomez Blancke 49,30, 2. Raphael Meeßen 46,40 (beide TSG Münster), 3. Timo Colloseus (TV Eschborn) 44,25.
Turnerinnen; Vierkämpfe; Kür modifiziert, LK II, Jahrgang 2003 bis 2004: 1. Maren Eberhard 52,00, 2. Belinda Hellmann 47,25, 3. Melissa Riemer 47,20 (alle TSG Münster). LK III, Jahrgang 2005 bis 2006: 1. Anette Lohle (TSG Münster) 49,55, 2. Zoe Drosin (TUS Kelsterbach) 49,15, 3. Lea Erlenbach (TG Weilbach) 46,60. LK IV, Jahrgang 2006 bis 2009: 1. Amelie Sauerbier 51,45, 2. Mia Szünder 50,40 (beide TSG Münster) 3. Mia Kreutel (TUS Hornau) 48,30. LK II, Jahrgang 2000 und älter: 1. Sandra Göpfert (TUS Hornau) 47,40, 2. Ramona Schneider (TUS Kelsterbach) 44,15. LK II, Jahrgang 2001 bis 2002: 1. Saskia Deckert (TUS Hornau) 48,55, 2. Viola Kolle (TSG Münster) 47,85. LK III, Jahrgang 2002 und älter: 1. Helena Barino (TSG Münster) 46,85.LK III, Jahrgang 2003 und jünger: 1. Kira Deckert (TUS Hornau) 48,45, 2. Celina Pillinger (TSG Münster) 43,55, 3. Paulina Barde und Marietta Tripps beide 43,55 (beide TUS Hornau).
Vierkämpfe, Pflicht, P 7 – P 9, Jahrgang 2001 und jünger: 1. Kira Deckert (TUS Hornau) 48,45, 2. Celina Pillinger (TSG Münster) 43,55, 3. Paulina Barde (TUS Hornau) 43,50. P 7 –P 9, Jahrgang 2001 und jünger: 1.Zoe Nebgen (TG Schwalbach) 59,95, 2. Sophia Stumpf (TV Eschborn) 59,85, 3. Alina Kinkel (TG Weilbach) 57,40. P 6/ P 7,Jahrgang 2004 bis 2005: 1. Jule Stojan 61,40, 2. Theresa Frank 59,50 (beide TG Weilbach), 3. Julia Gehrig (TV Hofheim) 57,85. P 5/P 6, Jahrgang 2006 bis 2007: 1. Mia Tavidde (TSG Münster) 59,35, 2. Tjana Kara (TG Weilbach) 57,95, 3. Larissa Moll (TUS Hornau) 56,00. P5, Jahrgang 2008 und jünger: 1. 1. Lena Press (TSG Münster) 54,15, 2. Lea Moll (TUS Hornau) 53,95, 3. Sophie Huck (TSG Münster) 52,35. P 6 – P 9, Jahrgang 2003 und älter: 1. Theresa Karsten 57,60, 2. Nina Schlaht 57,55 (beide TG Weilbach). P 5 –P 6, Jahrgang 2004 und jünger: 1. Amelie Weber (TG Weilbach) 55,40, 2. Mara Becker 54,95, 3. Corinna Birk 52,70 (beide TUS Hornau). P 4 –P 5, Jahrgang 2007 und jünger: 1. Sophia Hackbart (TG Weilbach) 52,65, 2. Zoe Faust 52,15, 3. Medina Usta 51,90 (beide TUS Hornau). P 4, Jahrgang 2009 bis 2010: 1. Aurelia Just (TUS Hornau) 51,45, 2. Ida Frank (TG Weilbach) 50,90, 3. Mia Spirk (TUS Hornau) 48,90.

Wer soll das noch ehrenamtlich schaffen?

Der Turngau Main-Taunus meldet einen Mitgliederzuwachs. In 41 Vereinen sind zum Stichtag 31. Dezember 2017 insgesamt 24314 Personen unter Turnen gemeldet. Dies ist ein Zuwachs von 177 im Vergleich zum Vorjahr.
Der Vorsitzende des Turngaues Main-Taunus, Hanns-Joachim Geiger, präsentierte bei der Jahreshauptversammlung in Eschborn die neuesten Zahlen. Dabei zeigte sich erneut, dass der Turngau von Frauen und Mädchen dominiert wird. Von den 24314 Personen, die in den Turnabteilungen registriert sind, gehören 16617 zum weiblichen und 7697 zum männlichen Geschlecht.
Mehr als ein Drittel der Mitglieder, exakt 8716, sind unter 14 Jahre. Hanns-Joachim Geiger: „Die Mitgliederzahlen bis 14 Jahre unterstreichen die Bedeutung unseres Verbandes als die Nummer eins im Kinder-und Jugendsport.“ Geiger erwähnt aber auch, dass in der Altersklasse 19 bis 40 Jahre ein „Nachholbedarf“ besteht. In diesen Jahrgängen haben sich lediglich 5941 Personen dem Turnen verschrieben, während zum Beispiel bei den über 61-Jährigen 4822 turnbegeisterte Seniorinnen und Senioren zu finden sind.
Der Turngauchef macht aber keinen Hehl daraus, dass einerseits das Mitgliederinteresse sehr groß ist, andererseits aber die Anforderungen an das Ehrenamt immer größer werden. Geiger berichtete, dass am 28. Mai 2018 ein neues Datenschutzrecht in Kraft tritt, das dem Turngau und seinen Vereinen erneut hohe Hürden vor die Füße stellt. Geiger erläuterte die vom Gesetzgeber geforderten Vorgaben und fragte danach: „Wer soll das alles noch ehrenamtlich schaffen? Sicherlich wird nichts so heiß gegessen wie es in den Gesetz gekocht worden ist, aber auch wenn wir die Auflagen auf ein belastbares Minimum zurückfahren können, ist der Arbeitsaufwand zur Bewältigung enorm groß.“
Geiger hofft, dass die übergeordneten Sportorganisationen Hilfe zur praktischen Umsetzung der Vorschriften leisten. Er sagt aber klipp und klar: „Wir werden uns verweigern müssen, wenn Turnen und Sport unter formalen Vorschriften so überreguliert werden, dass wir daran zu ersticken drohen.“
Für Kopfschütteln unter den 42 Delegierten aus 20 Vereinen sorgten auch die Ausführungen von Marielle Becker vom Hessischen Turnverband zum Datenschutz und zur vorgesehenen Änderung des Passwesens. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass aus Datenschutzgründen zum Beispiel die Einwilligung der Eltern vorliegen müssen, ob der Name eines Kindes in einer Siegerliste auftauchen darf oder ob ein Kind fotografiert werden darf.
Auf den Turngau Main-Taunus kommt mittelfristig ein weiteres Problem zu. Der Vorsitzende Hanns-Joachim Geiger (TG Bad Soden), seine drei Stellvertreter Brigitte Kuchinke (TV Echborn), Reinhard Odey)(TV Okriftel) und Gerd Brandt (TG Unterliederbach) sowie Kassenwart Hans-Jürgen Albert (TS Kriftel) stellten sich noch einmal zur Wiederwahl. Aber Geiger kündigte an: „In zwei Jahren ist Schluss. Wir brauchen einen Generationswechsel in der Führungsetage.“ Geiger appellierte: „Es müssen sich Menschen zur Verfügung stellen, um unsere Arbeit fortzuführen.“ Turngau-Vize Reinhard Odey hob die Leistung des Vorsitzenden Geiger hervor, den er als das „Zugpferd“ des Turngaues bezeichnete. Odey forderte „die großen Vereine, die den Turngau tragen“, auf sich zu beraten und bei den nächsten Wahlen in zwei ein personelles Angebot zu unterbreiten.

Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik der TuS Kriftel hat am vergangenen Sonntag, dem 1. Oktober 2017, die Mannschaftsmeisterschaften im Turngau Main-Taunus ausgetragen. Morgens zeigten die Gymnastinnen aus Eschborn und Kriftel zunächst im Kürwettkampf kreative Übungen mit den Geräten Ball und Band, beziehungsweise ohne Handgerät – eine neue Disziplin für die jüngsten Wettkampfteilnehmerinnen. Für Kriftel starteten in der Altersklasse K6, 14 Jahre und jünger Johanna Weidner, Elea Fritz, Luna Bozkurt, Elena Belosevic und Laura Tusano. Die Mannschaft landete auf Platz eins. Genauso wie Lena Pitas, Sarah Schmidt, Linda Angelov und Anna Baukholt, die im Wettkampf K9 geturnt haben. Beide Mannschaften haben sich somit für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert, die am 4. November 2017 stattfinden werden. Direkt im Anschluss wurde der Pflichtwettkampf geturnt. Die Krifteler Mannschaft der Altersklasse P6, 12 Jahre und jünger landete hinter Eschborn auf dem zweiten Platz. Hier turnten Malaika Siebers, Carla Zeh, Janine Koch, Madeleine Bär und Laura Tusano. Im Wettkampf P7, 14 Jahre und jünger schafften es Laura Ferreira-Schaub, Sinem Yesil, Ilkay Atcal, Laura Hennig und Pia Richter auf den ersten Platz. Auch sie werden bei den Hessischen Meisterschaften turnen, die am 5. November ausgetragen werden. Drei jüngere Gymnastinnen der TuS nutzten den Wettkampf als Probe und turnten zum ersten Mal vor einem Kampfgericht. Stella Ferreira-Schaub, Yoo Jin Kim und Amalie Schröder turnten jeweils eine Übung mit dem Ball in den Altersklassen P3 und P4 und zeigten eine saubere und gute Leistung, die mit hohen Wertungen honoriert wurde. Außerdem gab es für die Zuschauer noch einen Pausenfüller der Donnerstagsgruppe: Diese zeigte ihren Musical-Showtanz. Es war ein besonderer Wettkampf für Kriftel, da die Montagsgruppe nicht nur ihre neuen Anzüge und Trainingsjacken zeigen konnte, sondern auch vor ihrem Sponsor, Marco Visconto, der ihnen die Jacken ermöglichte, turnten. Wir gratulieren allen Mädchen zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute bei den Vorbereitungen für die kommenden Hessischen Meisterschaften.

 

Gruppenbild der erfolgreichen Krifteler Gymnastinnen.

TV Eschborn neun Mal auf Platz eins

Der Turnverein Eschborn ist derzeit die Hochburg im Bereich Sportgymnastik im Turngau Main-Taunus. Bei den Einzelmeisterschaften des Turngaues Main-Taunus in der Krifteler Kreissporthalle stellte der TV Eschborn in neun von zehn Wettkämpfen die Siegerin. Ein Titel holte sich TuS Kriftel.
Die Gaumeisterschaften waren die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften am 21. und 22. April. Bei den Kürübungen und in den Pflichtübungen, ausgenommen die Klasse P 3 – 4, dürfen die drei Erstplatzierten auf Landesebene antreten. Dabei starten die Gymnastinnen aus Eschborn und Kriftel mit guten Erfolgsaussichten.


Die Ergebnisse:
Pflichtübungen; M P 3 – 4, 8 Jahre und jünger: 1. Hanyin Zhang (TV Eschborn) 17,85 Punkte. P 4 – 5, 10 Jahre und jünger: 1. Elisa Krönung 16,60, 2. Isabel Kühn 14,25, 3. Dalila Daddi 12,90 (alle TV Eschborn). P 5 – 6, 12 Jahre und jünger: 1. Saoirse Stapleton 24,40, 2. Alissa Hollmann 23,10, 3. Sofia Konschur 22,15 (alle TV Eschborn). P 6 – P 7, 14 Jahre und jünger: 1. Ella Lagerblom (TV Eschborn) 38,75, 2. Laura Hennig 33,15, 3. Ilkay Actal 31,95 (beide TuS Kriftel).
Kürübungen; K 5, 10 Jahre und jünger:1. Lale Göktepe 22,40, 2. Maya Tag 20,95, 3. Matilda Farinha 19,75 (alle TV Eschborn). K 6, 12 Jahre und jünger: 1. Lara Göktepe (TV Eschborn) 33,45, 2. Elea Fritz (TuS Kriftel) 28,85. K 7, 14 Jahre und jünger: 1. Johanna Weidner (TuS Kriftel) 30,25. K 8, 15 bis 17 Jahre: 1. Lisa Zander 20,45, 2. Soh-Ri Kim 19,15 (beide TV Eschborn). K 8, 12 bis 14 Jahre: 1. Yeoreum Kim 26,25, 2. Finia Gleissner 22,50 (beide TV Eschborn). K 10, 18 Jahre und älter: 1. Elvina Stahl (TV Eschborn). 39,45.

 

Die „Hochburgen“ Eschborn und Kriftel
 
Die Qualität ist herausragend, die Quantität lässt zu wünschen übrig. Nur noch beim TV Eschborn und bei der TuS Kriftel gibt es im Turngau Main-Taunus Gymnastinnen, die an Wettkämpfen teilnehmen. So waren die jungen Damen aus beiden Vereinen auch bei den Gau-Mannschaftsmeiserschaften in der Krifteler Kreissporthalle unter sich.
In den sechs Wettbewerben kam es nur im Pflichtwettbewerb P 6, 12 Jahre und jünger, zu einem echten Vergleich zwischen Eschborn und Kriftel. In den übrigen fünf Klassen war jeweils nur eine Mannschaft am Start. Den Wettbewerb P 6 gewann der TV Eschborn mit 42,60 Punkten in der Besetzung Evelyne Gomes, Alissa Hollmann, Thamiya Satheewaran, Saoirse Stapleton und Ella Lagerblom vor TuS Kriftel (35,75 Punkte).
Im zweiten Pflichtwettbewerb P 7, 14 Jahre und jünger, siegte TuS Kriftel im Alleingang mit 40,15 Punkten mit den Gymnastinnen Laura Ferreira-Schaub, Einem Yesil, Ilkay Actal, Pia Richter und Laura Henning.
In den Kür-Wettbewerben waren je zwei Teams aus Eschborn und Kriftel am Start. 68,20 Punkte sammelte der TV Eschborn in der Klasse K 5, 12 Jahre und jünger, bei Übungen mit Band und ohne Handgerät. Für Eschborn turnten Maya Tag, Matilda Farinha, Lale Göktepe, Toni Heymann und Lara Göktepe. Eschborn siegte auch im Alleingang im jahrgangsoffenen Wettkampf K 8, in dem Übungen mit Ball und Band gefordert werden, mit 76,75 Punkten. Zu der siegreichen Mannschaft gehören Finia Gleißner, Yeoreum Kim, Elvina Stahl und Soh Ri Kim.
TuS Kriftel wurde Gaumeister in den Kür-Wettbewerben K 9 (jahrgangsoffen) und K 6, 14 Jahre und jünger. Im Wettkampf K 9 mit Übungen mit Ball und Band erreichten Lena Pitas, Sarah Schmidt, Linda Angelov und Anna Baukolt 50,40 Punkte.
67,05 Punkte sammelten Laura Tusano, Elena Belosevic, Luna Boskurt, Elea Fritz und Johanna Weidner im Kür-Wettkampf K 6, 14 Jahre und jünger. Sie turnten mit dem Band und zeigten eine Übung ohne Handgerät.
Die Gau-Mannschaftsmeisterschaften waren die Generalprobe für die Hessischen Meisterschaften. Der Kür-Wettkampf wird am Samstag, 4. November, in Eschborn ausgetragen, der Pflicht-Wettkampf am Sonntag, 5. November, in Schöneck.

Pressearbeit

Für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit im Turngau Main-Taunus e.V. sind die stellvertretenden Vorsitzenden  zuständig. Die rein fachliche Berichterstattung erfolgt durch die Gau-Fachwarte. Die überfachliche Öffentlichkeitsarbeit organisieren die stellvertretenden Vorsitzenden.

Die Presse-Organe (Höchster Kreisblatt, Turnen in Hessen u.a.m.) werden von unseren Turnfreunden, den Redakteuren Kerstin Schellhaas und Walter Mirwald bedient.

Für Gymnastik und RSG ist zuständig: Kerstin Schellhaas

Für Turnen und Leichtathletik ist zuständig: Walter Mirwald

Zum Seitenanfang